Datenschutzhinweis

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortlicher im Sinne des Katholischen Datenschutzgesetzes (KDG) ist:
Pastoraler Raum Pastoralverbund Rietberg
Rügenstraße 4
33397 Rietberg

Die katholischen Kirchengemeinden des Pastoralen Raumes Pastoralverbund Rietberg sind St. Johannes Baptist Rietberg und St. Margareta Neuenkirchen (Körperschaften des öffentlichen Rechts). 
·        Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Rietberg, Rügenstraße 4, 33397 Rietberg
·        Kath. Kirchengemeinde St. Margareta Neuenkirchen, Rügenstraße 4, 33397 Rietberg

Verantwortlich für die oben genannten Kirchengemeinden, vertreten durch den jeweiligen Kirchenvorstand, für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Pfarrer Andreas Zander
Rügenstraße 4
33397 Rietberg

IHRE BETROFFENENRECHTE

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

·         Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (§ 17 KDG),
·         Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (§ 18 KDG),
·         Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (§ 19 KDG),
·         Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (§ 20 KDG),
·         Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (§ 23 KDG) und
·         Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (§ 22 KDG).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

ERFASSUNG ALLGEMEINER INFORMATIONEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE

Hosting

Unsere Website wird von der folgenden Firma gehostet und betreut:
IOK GmbH & Co. KG
Brockweg 17
D-33415 Verl

Telefon: (0 52 46) 92 90-0
Telefax: (0 52 46) 92 90-1 11
Mail: info@iok.net

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

·         Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
·         Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
·         Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
·         zur Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß §6 Abs. 1 lit. g KDG auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

 

KONTAKTFORMULAR

Art und Zweck der Verarbeitung:

Senden Sie uns eine Anfrage, mittels Kontaktformular, werden Ihre personenbezogenen Daten bei uns gespeichert. Diese beinhalten die Angaben, die Sie im Kontaktformular gemacht haben, sowie Ihre dort angegebenen Kontaktdaten. Die Speicherung dient der Bearbeitung der Anfrage selbst und ggf. Anschlussfragen. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Rechtsgrundlage:

Steht Ihre Anfrage in Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, bildet § 6 Abs. 1 lit. c) KDG die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitungsvorgänge. Sonst stützt sich die Verarbeitung auf das berechtigte Interesse gemäß § 6 Abs. 1 lit. g) KDG. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die an uns gerichteten Anfragen möglichst effektiv bearbeiten zu können. Sollte für bestimmte Verarbeitungsvorgänge Ihre Einwilligung eingeholt worden sein, ist diese die Rechtsgrundlage nach § 6 Abs. 1 lit. b) KDG. Soweit die Beantwortung Ihrer Anfrage zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im kirchlichen Interesse liegt, bildet § 6 Abs. 1 lit. f KDG die entsprechende Rechtsgrundlage.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Gespeichert werden diese Daten, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zudem können Sie auch zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung widerrufen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn wir die Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgreich abgeschlossen haben. Dies hat keinen Einfluss auf gesetzlich bestimmte Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzliche Regelungen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

 

TRAFFIC-ANALYSE MIT MATOMO

Die Internetseiten des PRR nutzen den Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Cookies. Die durch ein Cookie erzeugten Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf den Internetseiten des PRR ermöglichen unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite.


Zu diesem Zweck werden die, durch den Cookie, erzeugten Nutzungsinformationen an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für die PRR anonym bleiben. Durch das Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.


Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware generell verhindern(„Do-Not-Track“-Technik), es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.

 

VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS

Diese Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieterin ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Gewährleistung des Datenschutzes ist beim ersten Betreten der Website Google Maps deaktiviert. Sie können Google Maps selbstständig aktivieren und damit nach § 6 Abs. 1 lit. b KDG der Herstellung einer Verbindung zu den Servern von Google Maps einwilligen. Somit werden Ihre Daten erst nach Einwilligung an Google übertragen.

Wurde Google Maps aktiviert, speichert das Programm Ihre IP-Adresse und überträgt sie anschließend an einen Server von Google in die USA. Auf diese Datenübertragung von Google Maps hat der Websitebetreiber keine Einflussmöglichkeit.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter folgendem Link: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Widerruf der Einwilligung:

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

 

EINGEBETTETE YOUTUBE-VIDEOS

Auf dieser Webseite werden Videos von YouTube eingebunden. Betreiber dieser Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Da wir bei der Nutzung von YouTube den erweiterten Datenschutzmodus verwenden, werden laut YouTube keine Informationen des Benutzers vor Anschauen des Videos auf dieser Website gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten an YouTube-Partner kann allerdings auch im erweiterten Datenschutzmodus nicht zwingend ausgeschlossen werden. Unabhängig davon, ob Sie ein Video ansehen, stellt YouTube somit eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Beim Starten eines YouTube-Videos auf unsere Website wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche der Websites Sie besucht haben. Durch Einloggen in Ihren YouTube-Account ist es möglich, dass YouTube Ihr Surfverhalten mit Ihrem Profil verknüpft. Verhindern können Sie dies durch Ausloggen aus Ihrem YouTube-Account.

Mithilfe von Cookies, die YouTube nach Starten eines Videos auf Ihrem Endgerät speichert, kann YouTube Informationen über Webseitenbesucher erhalten. Dadurch werden u.a. Videostatistiken erfasst, die Anwenderfreundlichkeit verbessert und Betrugsversuchen vorgebeugt. Bis Sie die Cookies löschen, bleiben diese auf Ihrem Endgerät.

Nach dem Start eines YouTube-Videos können ggf. weitere Datenverarbeitungsvorgänge stattfinden, auf welche wir jedoch keinen Einfluss haben.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube bildet das berechtigte Interesse nach § 6 Abs. 1 lit. g KDG, hier für eine ansprechende Darstellung unserer Online-Angebote. Die Verarbeitung kann auch nach Abfrage einer entsprechenden Einwilligung ausschließlich auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. b KDG erfolgen. Eine von Ihnen abgegebene Einwilligung, z.B. zur Speicherung von Cookies, ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Widerruf der Einwilligung:

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

 

SSL-VERSCHLÜSSELUNG

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 


INFORMATION ÜBER IHR WIDERSPRUCHSRECHT NACH § 23 KDG

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund § 6 Abs. 1 lit. g KDG (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 5 KDG.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Pfarrer Andreas Zander
Rügenstraße 4
33397 Rietberg


 

ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

FRAGEN AN DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Biehn & Professionals GmbH
IT- Sicherheit und Risikomanagement
Wiesenstraße 32
33397 Rietberg-Mastholte
www.biehn-und-professionals.de

E-Mail: datenschutz-kg@biehn-und-professionals.de​​​​