Liebe Erstkommunioneltern,
herzlich willkommen auf unserer Homepage! Schön, dass Sie da sind. Das Zentrum unseres Glaubens ist die Eucharistie.
Traditionell bereiten sich die Kinder im dritten Schuljahr darauf vor, zum ersten Mal den Leib des Herrn zu empfangen.
Was sich alles hinter dem Begriff "Eucharistie" verbirgt, erklärt ein Videoclip aus der Reihe "Katholisch für Anfänger".
An dieser Stelle stellen wir Ihnen kurz die Erstkommunionvorbereitung im Pastoralen Raum Rietberg vor. Zum Pastoralen Raum Rietberg gehören die Ortschaften Rietberg, Neuenkirchen, Mastholte, Bokel, Westerwiehe, Varensell und Druffel, die sich in die beiden Kirchengemeinden St. Johannes Baptist (Rietberg, Mastholte, Bokel) und St. Margareta (Neuenkirchen, Varensell, Westerwiehe, Druffel) ordnen. Druffel zählen wir als Ortschaft zu Neuenkirchen, weswegen dort keine separate Erstkommunionfeier stattfindet.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in der Erstkommunionvorbereitung mit Ihrer Familie.
Aktuelle Informationen
Datenschutzerklärung
Hier können Sie sich die Datenschutzerklärung ausdrucken und diese ausgefüllt und unterschrieben zum 1. Elternabend mitbringen, oder ihrem Kind in die Seelsorgestunde mitgeben. Exemplare der Datenschutzerklärung liegen auch am 1. Elternabend aus.
Terminpläne
Sollten Sie an einem Termin in der Kommunionvorbereitung nicht teilnehmen können, dürfen Sie gerne auf einen der anderen Orte ausweichen. Dazu stellen wir hier alle Terminpläne als PDF online:
- Terminplan Rietberg
- Terminplan Neuenkirchen
- Terminplan Mastholte
- Terminplan Bokel
- Terminplan Westerwiehe
- Terminplan Varensell
Stempelkarte
Sollten Sie beim Elternabend keine Stempelkarte für die Messen bekommen haben, kann Ihr Kind uns während der Seelsorgestunden ansprechen. Wir werden immer welche dabeihaben. Sie haben aber auch die Möglichkeit die Stempelkarte hier selbst auszudrucken. Wir weisen daraufhin, dass die Stempelkarten nur für Eucharistiefeiern (Messen) gelten. Nicht für Wortgottesdienste wie z.B die Krippenfeier oder den Kinderkreuzweg.
Kontaktdaten:
![]() Andrea Maasmeier Tel.: 05244/ 939 95-13 Mobil: 0173/ 768 64 24 ![]() Julia Maibaum-Laumeier Tel.: 05244/ 939 95-14 |
Die Erstkommunionfeiern finden 2024 zu folgenden Terminen statt:
07.04.2024
|
Bokel
Mastholte |
09:00 Uhr
11:00 Uhr |
14.04.2024
|
Rietberg
|
09:00 Uhr
11:00 Uhr |
21.04.2024
|
Neuenkirchen
Varensell |
09:00 Uhr
11:00 Uhr |
28.04.2024
|
Westerwiehe
|
09:00 Uhr
|
MÖCHTEN SIE SICH ERST EINMAL INFORMIEREN?
„Eingeladen zum Fest des Glaubens…“ schallt es durch die Kirche. Eingeladen ist die ganze Familie, von klein bis groß, jung und alt. Wir wünschen uns eine Erstkommunionvorbereitung für und mit den Familien. Seien Sie herzlich eingeladen, sich auf diesen Weg mit Ihrer Familie zu machen. Uns ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihren Vorstellungen und Wünschen für Ihre Erstkommunionvorbereitung einbringen.
Kurz vor oder nach den Sommerferien verteilen wir durch die Grundschulen im Stadtgebiet Rietberg die Einladung zum ersten Elternabend. Falls Sie keine Einladung erhalten haben, melden Sie sich gerne bei einer unserer zuständigen Gemeindereferentinnen.
Am ersten Elternabend stellen wir Ihnen kurz dar, wie die Erstkommunionvorbereitung aufgebaut ist.
DAS VORBEREITUNGSKONZEPT
Die Erstkommunionvorbereitung steht auf mehreren Säulen.
1. Gottesdienste
Durch die Erstkommunion kann Ihr Kind Jesus nah sein und an der Kommunion im Gottesdienst teilnehmen. Wir wünschen uns, dass die Kinder den Ablauf der Messfeiern in groben Zügen kennen und auch verstehen, was dort passiert. Eine regelmäßige Teilnahme an den Gottesdiensten ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Hier finden Sie unsere Gottesdienstzeiten. Schauen Sie für weitere Angebote gerne auch einmal in unseren Pfarrbrief. Familienmesse und weiter Angebote für Familien finden Sie auf unserem Flyer (link)
2. Seelsorgestunden
In der Zeit von September bis Pfingsten unterrichten wir neben dem regulären Religionsunterricht die Kinder in der Seelsorgestunde. Diese findet in den Schulen statt. Thematisch werden die Kinder dabei auf die Beichte und auf den Empfang der Eucharistie vorbereitet. Den genauen Termin der Seelsorgestunde finden Sie auf dem Stundenplan Ihres Kindes
3. Gemeinsame Treffen
Während der Erstkommunionvorbereitung treffen wir uns zu verschiedenen Themen in der Kirche. Bei diesen Treffen werden die Kinder von einem Elternteil, Großeltern oder Paten begleitet und unterstützt. Die Termine finden Sie auf dem Terminplan.
4. Weggottesdienste
Bei den Weggottesdiensten, die zusätzlich zu den oben genannten Treffen stattfinden, werden Elemente aus der Messe erklärt. Wir feiern die Weggottesdienste in den jeweiligen Kirchen vor Ort. Auch in diesen Gottesdiensten werden die Kinder von Ihnen begleitet.
5. Briefe
Die monatlichen Briefe sind ein freiwilliges Angebot, die wir in den Seelsorgestunden verteilen. Schauen Sie als Familie, welche Inhalte und Anregungen Sie aus dem Brief mit Ihrer Familie umsetzen möchten. Sie haben aber auch die Möglichkeit, die Inhalte und Anregungen in einer Gruppe mit anderen Eltern zu bearbeiten.
6. Familie
Sie als Familie haben sich dazu entschieden, dass Ihr Kind getauft und im katholischen Glauben aufwachsen soll. Wir möchten Sie in dieser Entscheidung unterstützen und mit Rat zur Seite stehen. Wir wünschen uns, dass Sie Ihre Kinder zu den Treffen begleiten und als Ansprechpartner für Ihre Kinder da sind. Gerne können Sie Ihre Vorstellung von einer Erstkommunionvorbereitung mit einbringen und vielleicht finden Sie unter den anderen Eltern auch Gleichgesinnte. Uns ist es wichtig, dass Sie diese Zeit nutzen können, um diese Vorbereitung zu Ihrer Vorbereitung zu machen. Sie sind eingeladen, kreativ zu werden und eigene Ideen und Projekte umzusetzen.
7. Kommunionfeier
In einer möglichst persönlich gestaltet Feier wird Ihr Kind die Erstkommunion empfangen. Dazu stehet ein Team aus Priestern, Gemeindereferenten, Küstern, Musikern und anderen ehrenamtlichen Helfern aus den Orten zur Verfügung. Für jede Familie wird eine Familienbank reserviert, in der auch das Kind mit seiner Kerze Platz nimmt. Ihr Kind sitz also bei Ihnen und Sie gehen zusammen mit dem Kind nach vorne zum Altar, um dort gemeinsam die Kommunion zu empfangen. Sollten Sie die Kommunion nicht empfangen wollen, sind Sie trotzdem herzlich eingeladen mit nach vorne zu kommen und Ihr Kind zu begleiten. Falls eine Glutenunverträglichkeit oder ähnliches vorliegt, können wir Ihnen glutenfreie Hostien anbieten. Sprechen Sie uns bitte darauf an!
Den konkreten Ablauf besprechen wir an einem weiteren Elternabend im Frühjahr und beim Üben kurz vor der Erstkommunion.
Um einen guten Ablauf für 6 Feiern an 6 verschiedenen Orten zu gewährleisten, bitten wir Sie um Verständnis, dass die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten eingeschränkt sind. Sollten Sie trotzdem einen Wunsch haben, sprechen Sie uns gerne an. Im Gespräch werden wir sicher eine gute Lösung finden.
HABEN SIE NOCH WEITERE FRAGEN?
VIELLEICHT FINDEN SIE HIER BEREITS EINE ANTWORT:
1. Mein Kind geht auf eine andere Schule und wird keine Seelsorgestunde haben. Was mache ich?
Wenn Ihr Kind auf eine andere Schule geht und keinen Seelsorgeunterricht erhalten kann, nimmt es wie die anderen Kinder an den Terminen der Kommunionvorbereitung in der Gemeinde teil. Für die Inhalte der Seelsorgestunde, besteht die Möglichkeit, dass wir Ihnen die Unterlagen des Unterrichts zur Verfügung stellen und Sie diese zuhause anschauen können. Sie können sich auch das Buch „Kommt, seht und feiert“ von Elsbeth Bihler bestellen und dieses erarbeiten. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
2. Mein Kind ist nicht getauft. Kann es überhaupt zur Erstkommunion gehen?
Wenn Ihr Kind nicht getauft ist, besteht die Möglichkeit im Laufe der Erstkommunionvorbereitung Ihr Kind taufen zu lassen. Gerne besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten und suchen nach einem Termin.
3. Früher gab es Tischgruppen. Was ist daraus geworden?
Die Vorbereitung zur Erstkommunion hat sich insofern verändert, dass wir uns Ihrem Alltag als Familie mehr anpassen wollen. Gerne können Sie sich in Gruppen treffen und mit den Kindern etwas erarbeiten und erleben. Dazu stellen wir Ihnen die schon genannten Briefe zu Verfügung. Wir freuen uns immer, wenn uns die Kinder erzählen, was sie durch den persönlichen Einsatz Ihrer Eltern entdecken und erfahren konnten. Bringen Sie sich gerne mit Ihren Ideen ein und gestalten Sie diese Vorbereitung so, wie Sie es sich für Ihr Kind vorstellen. Dazu können sie gerne die Räumlichkeiten unserer Pfarrheime nutzen.
4. Wann werden die Termine sein?
Sie bekommen am ersten Elternabend einen Terminplan von uns. Die Erstkommunionfeiern selbst finden Sie oben auf dieser Seite.
5. Ich habe keine Einladung zum Elternabend bekommen. Woran liegt das?
Wir verteilen die Einladung zum Elternabend über die Regelgrundschulen im Stadtgebiet Rietberg. Wenn Ihr Kind auf eine andere Schule geht, kann es sein, dass Sie keine Einladung erhalten haben. Bitte melden Sie sich dann bei uns und wir schicken Ihnen die Unterlagen zu und stehen für Fragen zur Verfügung.
KONNTE IHRE FRAGE HIER NICHT BEANTWORTET WERDEN?
MELDEN SIE SICH GERNE BEI UNS:
Gemeindereferentin Andrea Maasmeier: Tel: 05244 939 95-13 oder Mail: andrea.maasmeier@pastoraler-raum-rietberg.de
Gemeindereferentin Julia Maibaum-Laumeier Tel.: 05244 939 95-14 oder Mail: julia.maibaum-laumeier@pastoraler-raum-rietberg.de